Das Eidersperrwerk ist neben den vielen Deichen das größte Sturmflutschutzbauwerk an unserer Küste. Es liegt in der Mündung des Flußes Eider und schützt das Binnenland vor Hochwasser. Vom Eidersperrwerk haben Sie einen hervorragenden Blick in das umliegende Gebiet.
Ein weiteres Highlight in unserer Region ist das „Holländerstädtchen Friedrichstadt“ an der Eider und Treene. Entdecken Sie die Geschichte dieses besonderen Städtchens auf eigene Faust, durch eine Stadtführung oder eine interessante Grachten-Bootsfahrt.
Die „Königin der Halligen“ ist mit ca. 6 qkm die zweitgrößte der Halligen. Auf dem völlig intakten Naturraum finden sich Spuren alter Kulturen sowie riesige Rast- und Brutplätze der Seevögel. Am Anleger können Tagesgäste Fahrräder mieten oder sich per Pferdekutsche auf Erkundungstour begeben. Auf der Hanswarft sollte man unbedingt einen Blick in den „Königspesel“ werfen. Weitere Attraktionen sind das Sturmflutkino und das Heimatmuseum, in dem sich alte Gebrauchsgegenstände der Halligbewohner und interessante Funde aus dem Watt befinden.
Unternehmen Sie einen Inselausflug nach Amrum ab Nordstrand oder Dagebüll nach Wittdün, dort mit dem Leihfahrrad entlang des Wattenmeeres nach Nebel und Norddorf, zurück über den Dünenweg nach Wittdün. Etwa die Hälfte der Insel ist Dünenlandschaft und steht unter Naturschutz. Ungetrübte Badefreuden bietet die 12 km lange Brandungszone am Kniepsand an der Westküste. Die romantischen Inseldörfer haben sich zum Teil noch den ursprünglichen Charakter bewahren können.
Schiffsausflüge zu den Seehundsbänken (oder mit Seetier und Krabbenfangfahrt) sind ab Hafen Tönning u. Eidersperrwerk möglich. Sie erleben die einzigartige Tierwelt im Wattgebiet und das Panorama des Eidersperrwerks oder den Charme des Holländerstädtchens Friedrichstadt. Fahrzeit von Nordstrand durch die Halligwelt nach Amrum mit dem Adler-Express ca. 1,5 Std.
Baden an und in der Nordsee! Machen Sie einen Badeausflug, zum Beispiel zum weißen Strand von St. Peter-Ording oder an den grünen Deich der Nordsee. Ein Erlebnis für Jung und Alt bietet auch die Dünen-Therme in St. Peter-Ording, das Piratenmeer in der Hafenstadt Büsum oder das Freibad Tönning.
Schleswig-Holstein ist ein Radler-Land! Im ganzen Land gibt es ein hervorragend beschildertes Radwegenetz. So auch bei uns auf der Halbinsel Eiderstedt. Lassen Sie Ihr Auto stehen und erkunden Sie mit dem Rad unsere schöne Region, machen Sie eine Tour auf dem flachen Land zu den vielen Kirchen. Nutzen Sie den längsten Fernradweg (Nordseeküstenradweg) entlang der Deiche an der Nordsee. Unterstellmöglichkeiten für Ihre Fahrräder sind bei uns vorhanden.